L1VE VR Streaming App Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2025
Einleitung
Die L1VE GmbH („L1VE“, „wir“ oder „uns“) ist zutiefst dem Schutz Ihrer Privatsphäre und dem Umgang mit Ihren persönlichen Daten mit größter Transparenz und Sorgfalt in dieser immersiven VR-Umgebung verpflichtet. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt detailliert, wie unsere VR-Streaming-Anwendung (der „Dienst“), einschließlich unserer Website und aller damit verbundenen Dienste, Ihre Daten sammelt, verwendet, weitergibt und schützt. Sie beschreibt auch, wie Sie auf Ihre Daten zugreifen, sie korrigieren oder deren Löschung beantragen können. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung des Dienstes bestätigen Sie, dass Sie mindestens 13 Jahre alt sind oder dass Sie den Dienst unter der direkten Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen, der sich mit dieser Richtlinie und unseren Nutzungsbedingungen einverstanden erklärt. Unser Engagement für den Datenschutz ist ein grundlegendes Prinzip, das sicherstellt, dass Sie verstehen, wie Ihre Informationen verwaltet werden.
Von uns gesammelte Informationen
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen von und über Benutzer, um unseren Dienst bereitzustellen, zu warten und kontinuierlich zu verbessern.
Kategorien personenbezogener Daten
- Kontoinformationen: Dazu gehören grundlegende Daten, die Sie bei der Registrierung für ein Konto oder der Erstellung Ihres Profils angeben, wie Ihr Benutzername, Ihre E-Mail-Adresse (info@l1ve.com) und Ihr Passwort. Diese Informationen sind wesentlich für die Verwaltung Ihres Kontos, die Authentifizierung Ihres Zugriffs auf den Dienst und die Überprüfung, ob Sie die Mindestaltersanforderung für die Kontoerstellung (13 Jahre) erfüllen.
- Nutzungsdaten: Wir sammeln Informationen, die detailliert beschreiben, wie Sie mit unserem Dienst interagieren. Dazu gehören Ihr Wiedergabeverlauf, verwendete Anwendungen, Häufigkeit und Dauer der Nutzung, In-App-Aktionen, besuchte virtuelle Veranstaltungen, getätigte Käufe, Browsernutzung in der VR-Umgebung sowie Gameplay-Aktivitäten und -Statistiken (z. B. Spielerfolg, In-Game-Aktionen). Diese Daten helfen uns, das Engagement der Benutzer zu verstehen und Ihre Erfahrung kontinuierlich zu verbessern.
- Technische Daten: Wir protokollieren automatisch Informationen über Ihr Gerät und Ihre Netzwerkverbindung. Dazu gehören Gerätekennungen, Ihre IP-Adresse, Headset-Modell, Betriebssystemversion, Sprach- und Regionseinstellungen, Geräteattribute, Systemprotokolle, Einstellungen, Indikatoren für den Erfolg oder Misserfolg von Funktionen und Absturzberichte. Diese Daten sind entscheidend für die Fehlerbehebung, die Überwachung der Systemleistung und die Aufrechterhaltung der Sicherheit.
- Finanzdaten: Wenn Sie Käufe innerhalb des Dienstes tätigen, sammeln wir Informationen zu Ihrer Zahlungsmethode (z. B. gültige Kreditkartennummer, Kartenmarke, Ablaufdatum). Wir speichern nur sehr begrenzte Finanzinformationen direkt; die meisten Finanztransaktionen werden sicher von akkreditierten Drittanbietern abgewickelt. Diese Drittanbieter wenden ihre eigenen Datenschutzmaßnahmen an.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns kommunizieren, z. B. den Kundensupport kontaktieren, sammeln wir die Informationen, die Sie in diesen Korrespondenzen bereitstellen. Dies umfasst typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachrichten oder Anhänge. Diese Daten erleichtern effektive Antworten auf Ihre Anfragen und Supportanfragen.
- Informationen von Dritten: Wenn Sie den Dienst über Plattformkonten (z. B. Meta Quest) nutzen, erhalten wir möglicherweise grundlegende Benutzerprofilinformationen (wie Anzeigename, Benutzername, Profilbild, Avatar, Altersgruppe und eine Liste von Followern und Personen, denen Sie folgen, die ebenfalls die App besitzen) und Nutzungseinblicke, soweit dies von der Plattform erlaubt ist. Wir können auch Metadaten über Benutzererfolge und freigeschaltete Funktionen erhalten, wenn solche Daten innerhalb unserer eigenen oder integrierten Apps generiert werden.
VR-spezifische Datenerfassung
Aufgrund der immersiven Natur unseres Dienstes sammeln wir auch Daten, die einzigartig für Ihre VR-Erfahrung sind, um die Funktionalität zu verbessern, personalisierte Inhalte bereitzustellen und die Leistung zu optimieren. Dies umfasst:
- Räumliche Tracking-Daten: Informationen über die Position und Ausrichtung Ihres Headsets in Ihrem physischen Raum sowie die Position Ihrer Controller. Diese Daten sind wesentlich, um die Bewegung innerhalb der virtuellen Umgebung und die genaue Interaktion mit virtuellen Objekten zu ermöglichen. Wir kartieren oder speichern keine permanenten Layouts Ihrer physischen Umgebung.
- Kopf- und Handbewegungsdaten: Wir sammeln Daten über Ihre Kopfbewegungen (z. B. Blickrichtung, Kopfausrichtung) und Handbewegungen (z. B. Controllerposition und Gesten). Diese Daten werden verwendet, um Ihren Avatar zu animieren, Interaktionen mit der virtuellen Umgebung zu erleichtern und die Reaktionsfähigkeit des Dienstes zu verbessern.
- Sprachdaten (falls zutreffend): Wenn Sie Sprachchat-Funktionen innerhalb des Dienstes nutzen, verarbeiten wir Ihre Spracheingabe für die Echtzeitkommunikation. Wir speichern keine Aufzeichnungen Ihrer Sprachkonversationen, es sei denn, Sie haben dem für bestimmte Funktionen (z. B. Sprachbefehle, die eine Verarbeitung erfordern) ausdrücklich zugestimmt.
- Interaktionsdaten innerhalb von VR: Wir verfolgen Ihre Interaktionen mit virtuellen Objekten, die Teilnahme an virtuellen Veranstaltungen und das Engagement mit den Avataren anderer Benutzer. Dies umfasst Daten zu Objekten, die Sie manipulieren, Bereichen, die Sie besuchen, und sozialen Interaktionen, die Sie innerhalb der VR-Umgebung initiieren oder an denen Sie teilnehmen. Dies hilft uns, das Engagement zu verstehen und Inhalte zu optimieren.
- Gerätesensordaten: Daten von den internen Sensoren des VR-Headsets (z. B. Beschleunigungsmesser, Gyroskope) werden verwendet, um eine reibungslose und stabile VR-Leistung zu gewährleisten und potenzielle Probleme wie Reisekrankheit zu erkennen.
- Video- und Audio-Stream-Daten: Wenn Sie Inhalte streamen, sammeln wir Daten, die mit den Video- und Audio-Streams zusammenhängen, einschließlich Stream-Qualität, Pufferung und Wiedergabeleistung. Dies beinhaltet auch die Verwendung von Streaming-Technologien wie hisplayer, um Ihr Seherlebnis zu liefern und zu optimieren.
Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen für verschiedene Zwecke, einschließlich:
- Bereitstellung, Betrieb und Wartung unseres Dienstes
- Verbesserung, Personalisierung und Erweiterung unseres Dienstes
- Verständnis und Analyse der Nutzung unseres Dienstes
- Entwicklung neuer Produkte, Dienste, Funktionen und Funktionalitäten
- Kommunikation mit Ihnen, entweder direkt oder über einen unserer Partner einschließlich für den Kundenservice, um Ihnen Updates und andere Informationen bezüglich des Dienstes sowie für Marketing- und Werbezwecke bereitzustellen
- Verarbeitung Ihrer Transaktionen und Verwaltung Ihrer Bestellungen
- Auffinden und Verhindern von Betrug
- Zu Compliance-Zwecken, einschließlich der Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen oder anderer gesetzlicher Rechte, oder wie es durch geltende Gesetze und Vorschriften oder auf Anfrage einer gerichtlichen oder behördlichen Stelle erforderlich sein kann
Wie wir Ihre Informationen teilen
Wir können Ihre Informationen unter folgenden Umständen teilen:
- Mit Dienstleistern: Wir beauftragen Drittunternehmen und Einzelpersonen, die unseren Dienst erleichtern (z. B. Zahlungsabwickler, Cloud-Hosting-Dienste wie AWS, Analyseanbieter, Content-Delivery-Netzwerke wie hisplayer). Diese Dritten haben nur Zugang zu Ihren persönlichen Daten, um diese Aufgaben in unserem Namen auszuführen, und sind verpflichtet, diese nicht für andere Zwecke offenzulegen oder zu verwenden.
- Aus rechtlichen Gründen: Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf gültige Anfragen von Behörden (z. B. eine gerichtliche Anordnung oder eine Regierungsbehörde) hin erfolgt.
- Geschäftsübertragungen: Im Zusammenhang mit einer Fusion, einem Verkauf von Unternehmensvermögen, einer Finanzierung oder dem Erwerb aller oder eines Teils unseres Geschäfts durch ein anderes Unternehmen können Ihre Informationen übertragen werden.
- Mit Ihrer Zustimmung: Wir können Ihre Informationen mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung teilen.
Eine vollständige Liste unserer Unterauftragsverarbeiter und Dienstleister ist auf Anfrage erhältlich. Bitte kontaktieren Sie uns unter info@l1ve.com, um eine Kopie zu erhalten.
Datenaufbewahrung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Bereitstellung des Dienstes, zur Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke, zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und zur Beilegung von Streitigkeiten erforderlich ist. Die spezifischen Aufbewahrungsfristen variieren je nach Art der Daten und dem Zweck, für den sie gesammelt wurden. Zum Beispiel werden Kontoinformationen für die Lebensdauer des Benutzerkontos gespeichert, sofern sie nicht auf Anfrage gelöscht werden. Nutzungsdaten werden typischerweise bis zu 12 Monate gespeichert, um Analysen und Serviceverbesserungen zu unterstützen. Finanztransaktionsaufzeichnungen werden für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (normalerweise 6-10 Jahre, je nach Gerichtsbarkeit) gespeichert.
Anforderung der Datenlöschung (Ihre Rechte)
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Zugang: Sie können eine Kopie der persönlichen Daten anfordern, die wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass wir ungenaue oder unvollständige persönliche Daten korrigieren.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Bedingungen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können unter bestimmten Bedingungen der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter: E-Mail: info@l1ve.com
Wir müssen möglicherweise Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir verpflichten uns, Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte innerhalb von 30 Tagen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu beantworten. Wir machen die Löschung nicht von einem Grund abhängig und diskriminieren Benutzer nicht, die ihre Datenschutzrechte ausüben.
Datensicherheit und Schutz
Wir implementieren robuste technische und organisatorische Maßnahmen, die darauf abzielen, Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen Datenverschlüsselung, sichere Server, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsbewertungen. Obwohl wir bestrebt sind, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einzusetzen, ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher. Daher können wir ihre absolute Sicherheit nicht garantieren.
Cookies und Tracking-Technologien
Wir können Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien auf unserer Website und innerhalb des Dienstes verwenden, um die Funktionalität zu unterstützen, die Nutzung zu analysieren und Ihre Erfahrung zu personalisieren. Sie können Cookie-Präferenzen über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Weitere Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Einhaltung der Datenschutzgesetze
Wir halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und des California Consumer Privacy Act (CCPA), sowie ähnliche internationale Standards. Wir respektieren die Benutzerrechte und beschränken die Datennutzung auf rechtmäßige Grundlagen wie Benutzereinwilligung, vertragliche Notwendigkeit oder berechtigtes Interesse.
Für jede Kategorie der von uns gesammelten Daten stützen wir uns auf die folgenden rechtmäßigen Grundlagen gemäß DSGVO:
- Kontoinformationen - vertragliche Notwendigkeit
- Nutzungsdaten: berechtigtes Interesse
- Technische Daten: berechtigtes Interesse und Systemsicherheit
- Finanzdaten: vertragliche Notwendigkeit und gesetzliche Verpflichtung
- Kommunikationsdaten: berechtigtes Interesse und Benutzereinwilligung
- Drittplattformdaten: Benutzereinwilligung oder vertragliche Notwendigkeit
- VR-spezifische Daten: vertragliche Notwendigkeit und gegebenenfalls Benutzereinwilligung
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling in einer Weise, die rechtliche oder ähnlich bedeutsame Auswirkungen auf Benutzer hat. Wir verkaufen Ihre persönlichen Informationen nicht. Sollte sich dies jemals ändern, werden wir diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren und einen klaren Opt-out-Mechanismus gemäß dem CCPA bereitstellen.
Internationale Datenübertragungen
Da unser Dienst AWS nutzt, können Ihre persönlichen Informationen in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, einschließlich der Vereinigten Staaten, wo sich AWS-Server befinden, übertragen, gespeichert und verarbeitet werden. Diese Länder können Datenschutzgesetze haben, die von denen in Ihrer Gerichtsbarkeit abweichen. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten bei internationalen Übertragungen geschützt bleiben, implementieren wir geeignete rechtliche Mechanismen. Für die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU/dem EWR/UK verlassen wir uns auf Standardvertragsklauseln (SCCs) oder andere genehmigte Datenübertragungsmechanismen. Durch die Nutzung unseres Dienstes erkennen Sie solche Übertragungen an und stimmen ihnen zu.
Datenschutz für Kinder
Unser Dienst ist im Allgemeinen für Personen ab 13 Jahren vorgesehen. Obwohl Kinder unter 13 Jahren den Dienst nutzen dürfen, müssen sie dies nur unter direkter Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten tun, der dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen zustimmt. L1VE sammelt wissentlich keine persönlichen Daten direkt von Kindern unter 13 Jahren ohne die nachweisbare Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und feststellen, dass Ihr Kind (unter 13 Jahren) uns persönliche Informationen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wenn wir feststellen, dass wir persönliche Daten von einem Kind unter 13 Jahren ohne entsprechende elterliche Zustimmung gesammelt haben, werden wir umgehend Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen. Eltern oder Erziehungsberechtigte sind dafür verantwortlich, die Nutzung des Dienstes durch ihre Kinder zu überwachen und deren Einhaltung dieser Richtlinie und der Nutzungsbedingungen sicherzustellen.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken, Technologien, rechtlichen Anforderungen oder anderer Faktoren widerzuspiegeln. Wir ermutigen Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung des Dienstes nach Änderungen bedeutet Ihre Annahme der aktualisierten Datenschutzrichtlinie.
Kontaktieren Sie uns
Für Fragen, Bedenken, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter:
L1VE GmbH
E-Mail: info@l1ve.com
Wir haben gemäß Artikel 37 der DSGVO einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der für die Überwachung unserer Datenschutzstrategie und -implementierung verantwortlich ist.